Ihr seid das Notenblatt,
das für mich alles war.
Ich lass‘ Euch alles –
ich lass Euch alles da.
Vor dieser Inschrift am weißen Flügel aus Marmor – dem Grab von Udo Jürgens am Wiener Zentralfriedhof – habe ich wieder an das Lied gedacht, mit dem er 1966 den ESC gewonnen hat. Merci Cherie ist auch ein schönes Lied für Abschiede. Ich habe es damals mit drei Jahren noch nicht verstanden. Heute freue ich mich, dass es eine gute Digitalversion gibt.

Udo Jürgens gewinnt 1966 für Österreich mit „Merci Cherie“ den Europäischen Songcontest (ESC).
Sein Grab am Wiener Zentralfriedhof ist ein Kulturdenkmal geworden.

Nach seinem Tod am 21. Dezember 2014 in Münsterlingen (Schweiz) fand Udo Jürgens hier seine letzte Ruhestätte. Anstelle eines herkömmlichen Grabsteins befindet sich dort ein großer Flügel aus Stein. Dieser besondere Grabstein wurde von seinem Bruder Manfred Bockelmann entworfen und von Bildhauer Hans Muhr geschaffen. Der Flügel besteht aus Laaser Marmor und wiegt beachtliche 6 Tonnen. In dem weißen Flügel wurde die Asche von Udo Jürgens versenkt.
Merci, Udo!