Schlagwort: Lübeck

  • Alles getan

    Ihr nennet mich Licht –
    so sehet mich doch.
    Ihr nennet mich Weg –
    so folget mir doch.
    Ihr nennet mich Leben –
    so suchet mich doch.
    Ihr heißet mich schön –
    so liebet mich doch.
    Ihr heißt mich die Liebe –
    so folgt doch der Bahn,
    denn wenn ihr mich liebt,
    habt ihr alles getan.

    Als christlicher Trauerredner sage ich diese tröstende Botschaft aus dem Lübecker Dom oft auch Menschen, die längst nicht mehr zum Kreis der Messbesucher gehören. Die meisten nehmen sie gerne dankbar an.

    Der Dom zu Lübeck in der Nacht

    Im Jahre 1173 legte Heinrich der Löwe als Stifter den Grundstein des Doms als Kathedrale für das Bistum Lübeck, nachdem in den Jahren 1160–63 das Domkapitel und der Bischofssitz von Oldenburg in Holstein unter Bischof Gerold hierher verlegt worden war. Der Lübecker Dom gehört somit zu den vier sogenannten Löwendomen (Ratzeburg 1160/70, Schwerin 1171, Braunschweig 1173). Die Kirche wurde als Bischofskirche Johannes dem Täufer und als Gemeindekirche dem Heiligen Nikolaus geweiht.

    Quelle: Wikipedia abgerufen am 25.10.2025
    https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCbecker_Dom